• Metallkunst
  • Trust Your Own Madness
  • Made By Löckchen
  • Metallkunst
  • Trust Your Own Madness
  • Made By Löckchen

Das bin ich - Löckchen

Kunst aus Schrott - "Trust Your Own Madness"

Willkommen in meiner Welt, in der aus vermeintlichem Schrott einzigartige Kunstwerke entstehen! Mein Name ist Löckchen und ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, den Dingen eine zweite Chance zu geben. Unter meinem Leitsatz "Trust Your Own Madness" lasse ich meiner Kreativität freien Lauf und erschaffe außergewöhnliche Skulpturen, die überraschen und zum Nachdenken anregen darüber, was heutzutage alles als "Schrott" gilt.

Mein Weg zur Metallkunst

Nach einigen inspirierenden Jahren hat es mich in die Ruhe von Büttel verschlagen. Hier, umgeben von Weite und Natur, habe ich meine Leidenschaft für die Metallkunst weiterentwickelt. Was mich antreibt? Die Herausforderung, aus unscheinbaren Gegenständen, sei es ein altes Hufeisen oder ein rostiger Nagel - etwas Neues und Lebendiges zu schaffen.

Was ich mache

In meiner Werkstatt entstehen echte Charakterstücke:

  • Blumen aus Löffeln, perfekt für ein blühendes Zuhause
  • Die charmanten Flaschengeister "Olaf" und "Egon", die ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
  • Elegante Weinständer aus Hufeisen, die jeden Wein perfekt in Szene setzen.
  • Eulen aus Autoteilen, die mit ihren funkelnden Augen begeistern.
  • Und viele weitere Kreationen, die Geschichten erzählen und Emotionen wecken.

Kein Material ist vor meiner Fantasie sicher - ich gebe jedem Stück eine eigene Seele.

Meine Philosophie

Für mich ist Kunst nicht nur ein Ausdruck von Kreativität, sondern auch eine Möglichkeit, die Schönheit im Unscheinbaren zu entdecken. Jedes meiner Werke ist ein Statement: Ressourcen zu achten, Individualität zu schätzen und Mut zur eigenen "Verrücktheit" zu haben.

Entdecke also gern mehr!

Schau Dir meine Welt an und finde heraus, wie Kalter Metall und toter Stahl lebendig werden. Schau gern bei meinen aktuellen Werken vorbei und melde Dich gern, wenn Du einen besonderen Wunsch hast!

Kontaktiere mich hier - ich freue mich auf Deine Ideen und Anfragen!

Gern kannst Du mir auch auf Instagram oder Facebook folgen, um einen Blick hinter die Kulissen meiner Werkstatt zu werfen und keine meiner neuesten Kreationen zu verpassen!

 

trust your own madness!

Dieser Leitsatz ist in Löckchens gesamten Denken und Handeln nicht einfach nur eine coole Überschrift. Er beschreibt viel mehr ein Idealbild, das er vom Leben und von sich selbst täglich abverlangt.

Denn Wahnsinn inspiriert. Er lässt das Unmögliche zur Realität werden. Wahnsinn akzeptiert Alles als wahr an.

Aber niemals "das geht nicht."

Löckchens Leben, Arbeiten und Schaffen auf einem Resthof zwischen Cuxhaven und Bremerhaven findet, hauptsächlich, in einer riesigen, alten Scheune statt, in der der Wahnsinn auf jedem Zentimeter des Backsteingemäuers zu entdecken ist.

Bis unters Dach vollgestopft mit Zeug, das Andere als Schrott ansehen würden, verbringt er seine Lebenszeit damit, seinem Schrott neuen Nutzen und einen wertvollen Sinn einzuhauchen.

Wenn man ihn über seinen "Schrotthaufen" sprechen hört, versteht man sofort, dass seine Leidenschaft aus der Überzeugung entspringt, dass alles ALLES sein kann. Solange man mit wachen Sinnen und einem offenen Geist die Welt wahrnimmt.

Löckchens Kunst ist ein Ausdruck seiner Sichtweise auf alle Werte im Leben. Sie bezieht sich nicht nur auf den bloßen "Aus-alt-macht-neu" - Trend der heutigen Zeit.

Sie ist viel mehr ein Begehren nach Sinn, nach Freiheit, nach Mehr als auf den ersten Blick sichtbar.

Die Eulen aus Hufeisen, die Metall-Mücken "Knut" und "Bert", oder seine Löffelblumen: sie alle sind abstrakt und realistisch gleichermaßen.

Kalter Metall und toter Stahl werden lebendig.

Eine neue Bestimmung - eine neue Chance entsteht...Madness with love.

Linz - Amsterdam - Büttel

Der aus dem Rheinland stammende Punk zieht schon in seiner frühen Jugend nach Amsterdam.

In der vielfältigen und aufregenden Hafenstadt findet er seine neue Heimat in der alternativen Kunstszene Amsterdams und schraubt, als gelernter Automechaniker, an Autos herum, um seine Brötchen zu verdienen. Dort lernt er: geht nicht- gibt´s nicht.

Nach 14 Jahren in der mit Musik, Kunst, und Menschen vollgepackten Stadt, sehnt Löckchen sich allmählich nach etwas Neuem.

Er zieht nach Büttel. ( Was?? Du kennst Büttel nicht? )

Im krassen Gegesatz zu Amsterdam, ist Büttel eine klitzekleine Ortschaft im Norden Deutschlands, mit nur ein paar wenigen Menschen und mit noch wenigeren Häusern beseelt. Aber mit viel Ruhe.

Auch hier repariert Locke weiter.

Doch mit der Zeit lässt ihn die Erkenntnis, dass Wegwerfen statt Reparieren - ob Dinge oder Menschen, eine riesige Maschinerie unseres gesamten Gesellschaftssystems darstellt, schier verzweifeln. Er kann und will sich nicht anpassen.

Und so, Freunde, fängt sein Künstlerleben also an....den Rest könnt ihr euch nach Hause holen oder nach Büttel zur Verwandlung schicken :)

Und nicht vergessen : TRUST YOUR OWN MADNESS !